Online oder offline? Beides.
Aber die Gegenwart und Zukunft spielt sich im Netz ab.
Meine Kunden sind nicht im Internet, auf Facebook oder Instagram. Ach ja, aber vielleicht die Kunden von morgen? Wer soll das alles machen? Ich hab so viel an Verwaltungskram am Hals, ich kann nicht noch am Rechner sitzen und posten. „Wer etwas wirklich will, findet einen Weg, wer etwas nicht will, findet eine Ausrede.“ Ich bin ganz ehrlich, ich kann diese vielen Ausreden nicht mehr hören. Es wird reichlich gejammert. Der Nachwuchs fehlt, ich finde keine Mitarbeiter, meine Werbung ist nicht messbar und ich weiß nicht was wirklich beim Kunden ankommt und was nicht, gegen die geballte Marketingmacht der Discounter kommen wir sowieso nicht an.“ Dabei sitzt jeder täglich vor dem Tor zur weiten Welt, vor seiner ganz persönlichen Goldgrube – seinem Computer mit Internetzugang. Ich habe mal gesagt: das Internet kann dein Freund sein, es kann aber auch dein Feind sein. Es kommt auf die innere Einstellung an, die Du dazu hast. Wenn Du es als Freund siehst, siehst Du die Chancen, wenn Du es als Feind siehst, ist es eine Bedrohung und voller Risiken. Das Ganze ist fatal, denn es hat tiefgreifende Auswirkungen auf deine Handlungen. Ist die Einstellung zu etwas negativ, dann zieht es Dich persönlich herunter, Du spürst nur Angst, Du bist einfach tief unten. Blickst Du auf die positiven Seiten, hebt das deine Stimmung und Grundhaltung. Du bist fröhlich, voller Tatendrang, mutig und die Einstellung strahlst Du auch aus.
Von Null auf XY?
Und das die schöne, bunte Online-Welt dein Freund sein kann, das zeigen viele Beispiele. Da schaffen es junge, schicke Mädels wie Farina Opoku – alias novalanalove – innerhalb von drei Jahren auf Instagram 836.000 Abonnenten zu gewinnen. Von Null! Stell Dir vor, deine Metzgerei hätte so eine gewaltige Fangemeinde? Krass oder? Oder da gibt es in der Kölner berüchtigten Südstadt einen Burgerladen, namens „Fette Kuh“. Er hat 50.000 Facebookfans und auf Instagram immerhin noch 10.000. Der Chef dieses Ladens hat übrigens wenig mit Online und Social Media am Hut. Das macht sein „Küchenchef“, der heute freilich mehr Leute in der Küche hat, damit er sich auf Online konzentrieren kann. Es gibt noch viele weitere Beispiele, die zeigen, dass es möglich ist. Meist sogar mit einfachsten Mitteln. Klar, ich muss wissen, was ich will, wofür ich stehe, wen ich überhaupt erreichen will. Aber dazu ist nur etwas Denkmuskelaktivität gefragt. Und wenn ihr den Wald vor lauter Bäumen nicht seht, dann lasst Euch von Experten die richtigen Fragen stellen und Erkenntnisse zu Tage befördern.
„Das ist doch grob fahrlässig …“
Jürgen Reck alias Der Dorfmetzger
Wäre das nicht großartig, wenn Du eine Fangemeinde hättest, die deine Kunde in die Runde trägt? Über die Du neue Mitarbeiter und Auszubildende gewinnst? Wie stolz wären deine bestehenden Mitarbeiter, wenn sie in einem Unternehmen mit solch einer Bedeutung arbeiten könnten? Wie sehr würde es deinen inneren Status stärken, wenn so viele Menschen dir folgen? Einer unserer Metzgerstars, Jürgen Reck, sagte mir vor kurzem: es ist grob fahrlässig, wenn man heute nicht auf Facebook, Instagram und Co. intensiv tätig ist. Im April hat er begonnen wirklich täglich auf Facebook und Instagram einen Post zu veröffentlichen – seitdem wächst die Fangemeinde stetig und Interaktionen mit Kunden werden intensiver. Und da haben wir schon eine Erfolgsregel die Online weiterhin genauso gilt, wie im guten alten „Offline-Marketing“: Kontinuität und Ausdauer!
Also, warum warten und nicht starten? Wenn Ihr es wollt, findet Ihr einen Weg. Er beginnt mit dem ersten Schritt. Legt für Euch fest, wo Ihr in einem Jahr stehen wollt. Und dann macht Euch auf die Reise. Was es dabei alles zu beachten gibt, welche Hilfswerkzeuge Ihr benutzen könnt und wie es andere machen, werden wir in den folgenden Beiträgen unter der Rubrik: Online-Impuls der Woche näher erläutern.
Unsere Webseite benutzt Cookies. Diese sind jedoch standardmäßig deaktiviert. Um unsere Seite komfortabel bedienen zu können, akzeptieren sie diese bitte...
Akzeptieren und Einstellungen übernehmenAblehnen und Hinweis ausblendenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden diese, um unserem System mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Die Mega-Chance für aktive Unternehmer im Metzgerhandwerk